IAEO – Kernenergieprognosen bis 2050

Print Friendly, PDF & Email

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) hat ihre neuesten Prognosen für Energie-, Strom- und Kernenergietrends bis 2050 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Prognosen für 2020 weitgehend unverändert. Im High-Case-Szenario erwarten IAEO-Analysten eine Erhöhung der globalen Kernstromkapazität um 82% auf 715 GWe. Im Low-Case-Szenario wird sie um 7% auf 363 GWe fallen.

Die 40. Ausgabe der Schätzungen zu Energie, Elektrizität und Kernenergie für den Zeitraum bis 2050 [1] enthält detaillierte globale Trends bei der Kernenergie nach Regionen. Der Bericht präsentiert seine Prognosen für die Kernstromerzeugungskapazität als niedrige und hohe Schätzungen. Sie spiegeln verschiedene Szenarien für den weltweiten Einsatz dieser kohlenstoffarmen Energiequelle wider.

“Die jüngsten IAEO-Jahresprojektionen zeigen, dass die Kernenergie weiterhin eine Schlüsselrolle im kohlenstoffarmen Energiemix der Welt spielen wird. In unserem High-Case-Szenario wird sich die globale nukleare Stromkapazität bis 2050 nahezu verdoppeln. Der Klimaschutz bleibt ein wesentlicher potenzieller Treiber für die Aufrechterhaltung und Ausweitung der Nutzung der Kernenergie “, sagte IAEO-Generaldirektor Rafael Mariano Grossi.

Von 2019 bis 2050 wird sich die weltweite Stromerzeugung voraussichtlich mehr als verdoppeln und das Wachstum der Kernkraftwerke auch im High-Case-Szenario übertreffen. Im Jahr 2019 erzeugte die Kernenergie 10,4% des weltweiten Stroms.

Dem Bericht zufolge sind “sofortige und konzertierte Maßnahmen” erforderlich, damit die Kernenergie bis 2050 einen Anteil von 11% an der Stromerzeugung erreicht, wie aus dem High-Case-Szenario hervorgeht, so die IAEO. Im Low-Case-Szenario könnte der Anteil der Kernenergie an der weltweiten Stromerzeugung auf etwa 6% sinken.

Die im Rahmen des Pariser Übereinkommens von 2016 über den Klimawandel und andere Initiativen eingegangenen Verpflichtungen könnten die Entwicklung der Kernenergie unterstützen, sofern die erforderlichen Energiepolitiken und Marktkonzepte festgelegt werden, um Investitionen in diese kohlenstoffarme Technologie zu erleichtern, so die IAEO. Darüber hinaus könnte die Kernenergie Lösungen für das Wachstum des Stromverbrauchs, für die Luftreinheit, für die Sicherheit der Energieversorgung und für Preisschwankungen anderer Brennstoffe bieten.

Rund zwei Drittel der Kernkraftwerke sind seit über 30 Jahren in Betrieb, was die Notwendigkeit von Ersatz-Kernkraftkapazitäten unterstreicht. Es besteht weiterhin Unsicherheit hinsichtlich des Ersatzes einer großen Anzahl von Reaktoren, die um 2030 und darüber hinaus außer Betrieb genommen werden sollen, insbesondere in Nordamerika und Europa. Für eine zunehmende Anzahl von Reaktoren werden Alterungsmanagementprogramme und Langzeitbetrieb implementiert.

Seit ihrer Erstveröffentlichung vor 40 Jahren wurden die IAEO-Projektionen kontinuierlich weiterentwickelt, um einem sich entwickelnden globalen Energiekontext Rechnung zu tragen. In den letzten zehn Jahren blieb die Entwicklung der Kernenergie im Bereich der in früheren Ausgaben beschriebenen Vorhersagen.

Von den 53 im Bau befindlichen Kernreaktoren in 19 Ländern befinden sich neun in Bangladesch, Weißrussland, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Diese Länder haben sich erstmals für die nukleare Stromerzeugung entschieden.

Im vergangenen Monat haben die VAE den ersten der vier Barakah-Reaktoren an das Stromnetz angeschlossen. Der Bau der anderen Reaktoren ist weit fortgeschritten. Weißrussland hat im vergangenen Monat die Brennstoffladung in dem ersten der beiden Reaktoren in Ostrovets abgeschlossen.

[1] https://www.iaea.org/publications/14786/energy-electricity-and-nuclear-power-estimates-for-the-period-up-to-2050