Eine Schweizer Initiative öffnet die Augen

Am 9. Februar 2025 stimmt das Schweizer Volk über die Volksinitiative «für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen» ab, über die sogenannte Umweltverantwortungsinitiative.

Spontan ist man geneigt dem zuzustimmen.  Doch bei näherer Betrachtung erweist sich die Initiative wieder mal als Trojanisches Pferd. Zu brutal wäre die Willkür bei der Umsetzung der Initiative und zu verheerend wären die Folgen. Es ist eine Vollbremsungsinitiative mit Blanko-Vollmachten für Politiker und Staat. Darauf machte Beat Gygi aufmerksam [1]. Er schlägt mit seinem Kommentar den Bogen nach Deutschland.

Weiterlesen

Öko-Fundamentalismus ist Wasser auf Chinas Mühlen

 

In einem kürzlich erschienenen GWPF-Papier warnte Professor Jun Arima [1], einer der erfahrensten älteren Klimadiplomaten Japans, dass die Net Zero-Agenda den pragmatischen und fragilen politischen Konsens, der auf der Klimakonferenz 2015 in Paris erzielt wurde, fatal schädigt und den Westen gegen die Entwicklungsländer aufstellt, wobei der einzige Nutznießer die Kommunistische Partei Chinas ist.

Seine Ausführungen zusammenfassend:

  • Dramatische Emissionsreduktionszusagen im Westen sind ohne entsprechende Kürzungen in den Entwicklungsländern irrelevant. Weder China, Indien noch Russland, fast 40% der weltweiten Emissionen, sind entsprechende Verpflichtungen eingegangen.

    Weiterlesen