Wer sich auf Medienberichte verlässt, muss zu dem Schluss kommen, dass unzählige Menschen wegen des Klimawandels sterben. “Immer mehr Hitzetote durch die Klimakrise in Deutschland”, titelte der “Spiegel”. Das Magazin “Geo” schrieb: Ohne rigide Maßnahmen zum Klimaschutz “könnten bis zum Ende des Jahrhunderts weitere 83 Millionen Menschen sterben”. Auch eine Studie der Universität Bern machte im vergangenen Jahr Schlagzeilen, wonach 37 Prozent der hitzebedingten Todesfälle auf die vom Menschen verursachte Erderwärmung zurückzuführen sind.
Solche Berichte konzentrieren sich oft nur auf einen kleinen Teil der Auswirkungen der globalen Erwärmung. Zum Beispiel wird nicht erkannt, dass mit steigenden Temperaturen weniger kältebedingte Todesfälle zu erwarten sind oder dass die Menschen im Allgemeinen sehr geschickt darin sind, sich an sich ändernde klimatische Bedingungen anzupassen.
Das britische Office for National Statistics (ONS) ist nun in einem Bericht [1], der vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, zu interessanten Ergebnissen gekommen. Das ONS analysierte, wie sich die klimabedingte Mortalität in England und Wales zwischen 2001 und 2020 entwickelt hat. Es erfasste alle Todesfälle, deren Ursache eine Temperaturabhängigkeit aufwies. Dies sind insbesondere Atemwegserkrankungen und Infektionen, die bei Kälte immer wichtiger werden, sowie Herz-Kreislauf-Probleme und Herzinfarkte, die in der Hitze häufiger auftreten.
Das ONS stellt fest, dass die Durchschnittstemperaturen während des untersuchten Zeitraums höher waren als früher. Von 1991 bis 2020 war es 0,9 Grad wärmer als von 1961 bis 1990. Anhand der vorherrschenden Temperaturen schätzte das Büro, wie viele Todesfälle jedes Jahr aufgrund von Kälte oder Hitze verzeichnet wurden.
Das Ergebnis: Gab es 2001 noch 993 klimabedingte Todesfälle pro 100.000 Einwohner, waren es 2019 nur noch 771. (2020 waren es mit 830 aufgrund der Pandemie etwas mehr). Insgesamt starben laut ONS von 2001 bis 2020 in England und Wales 555.103 Menschen weniger an Kälte oder Hitze. Das sind durchschnittlich 27.755 pro Jahr.
Der starke Rückgang der klimabedingten Todesfälle ist auch auf eine bessere Anpassung an Temperaturextreme und eine bessere Gesundheitsversorgung zurückzuführen.
Bemerkenswert ist, dass die Zunahme der warmen Tage in den Monaten Juni bis September zu insgesamt 1.643 zusätzlichen hitzebedingten Todesfällen führte. Diese Zahl hinkt jedoch dem Rückgang der Todesfälle aufgrund weniger kalter Tage um Größenordnungen hinterher. Dieser Befund widerspricht auch der immer wieder aufgestellten Behauptung, dass die Zahl der Hitzetoten schneller steigt als die Zahl der Kältetoten.
Kurz gesagt, die globale Erwärmung hat weit über eine halbe Million Leben gerettet. Der starke Rückgang der klimabedingten Todesfälle ist jedoch nicht nur auf höhere Temperaturen zurückzuführen, sondern laut ONS auch auf eine bessere Anpassung an Temperaturextreme, eine bessere Gesundheitsversorgung und “Verbesserungen der sozioökonomischen Umstände”.
Die Menschen werden immer besser darin, sich selbst zu schützen
Gleichzeitig warnt das ONS davor, dass sich der Trend zu weniger klimabedingten Todesfällen in den kommenden Jahrzehnten umkehren könnte, wenn das Vereinigte Königreich zunehmend von extremer Hitze heimgesucht wird. Es gibt jedoch mehrere Studien, die zeigen, dass selbst hitzebedingte Todesfälle in den letzten Jahren tendenziell zurückgegangen sind – trotz steigender Temperaturen. Konkret werden die Menschen immer besser darin, sich vor Hitzewellen zu schützen, zum Beispiel mit isolierendem Bauen, mehr Grünflächen planen oder häufiger eine Klimaanlage nutzen.
Wenn der Klimawandel allein in England und Wales in den letzten zwei Jahrzehnten eine halbe Million Menschenleben gerettet hat, lässt sich daraus ableiten, dass es in gemäßigten Ländern viele Millionen sein müssen. Der Effekt, dass kältebedingte Todesfälle stärker zurückgehen als hitzebedingte Todesfälle, dürfte auch in anderen europäischen Ländern, in Amerika und in weiten Teilen Asiens eine Rolle spielen. Aufgrund steigender Temperaturen werden auch in diesen Klimazonen höhere Ernteerträge erwartet, so dass sich der allgemeine Klimawandel als Segen erweisen sollte.