Die radikale Null in Netto-Null bewegt sich außer Reichweite

Print Friendly, PDF & Email

Wer gegen die Klima- und Umweltpolitik seine Stimme erhebt, sei es auch mit fundierten fachlichen und wissenschaftlichen Argumenten, wird sehr schnell zum Klimaleugner abgestempelt. Nur das Mitläufertum zählt, nicht die faire Auseinandersetzung mit den Themen.

Dass das vom Menschen durch Verbrennung fossiler Energieträger erzeugte Kohlenstoffdioxid CO2 ursächlich für den Klimawandel sein soll, darüber gibt es in der westlichen Politik und in der Öffentlichkeit keine Diskussion mehr. Diese Annahme ist sakrosankt. Sie hat sich zu einem Glaubensbekenntnis entwickelt. Diese faktisch unbewiesene Annahme entwickelte über die Jahre hinweg eine Eigendynamik in der Politik, den Medien und auch in der Wirtschaft, die nur eine Richtung kennt: Vermeidung von CO2, koste, was es wolle. Wer oder was steckt dahinter? Was ist die wahre Absicht?

Gebräuchliche Begriffe für das stets gleiche Ziel sind Klimaneutralität, Dekarbonisierung, Netto-Null oder bei der EU „Green Deal“.

Bringt dieses Ziel eine Lösung? Wissen die Menschen, was mit diesen Zielen auf sie zukommt, was es sie kosten wird an Geld und Lebensqualität? Wer die Leidtragenden und wer die Gewinner sind? Wer überhaupt hat das vermeintliche klimagefährdende CO2-Risiko „erfunden“, beziehungsweise in die Welt gesetzt? Nun, bereits vor über hundert Jahren hatten Wissenschaftler auf die mögliche Beeinflussung des Klimas durch CO2 hingewiesen.

Terence Corcoran [1] ist zwar nicht der Herkunftsfrage nachgegangen, sondern suchte mehr nach dem „Beschleuniger“ des Netto-Null und hat dabei Interessantes ermittelt, wie „Netto-Null vom grünen Radikalen zum scheiternden McKinsey-Mainstream wurde“, wie er sagte. Er lieferte gewissermaßen einen Blick hinter die politischen Kulissen.

Die detaillierten Ursprünge des heutigen globalen Kreuzzugs gegen Netto-Null-Kohlenstoffemissionen seien nicht gut dokumentiert, aber eine Begebenheit könnte das derzeitige globale politische Chaos erklären, das auf große Störungen, wenn nicht sogar auf ein Scheitern zuzusteuern scheint. Der jüngste BP Energy Outlook 2022 zeige, dass Netto-Null 2050 nirgendwo hinführt, da die aktuellen Trends darauf hindeuten, dass die Kohlenstoffemissionen in den nächsten Jahrzehnten stabil bleiben – eine Einschätzung, die vor der russischen Invasion der Ukraine liegt.

„Wie kam es zur globalen Politik der fossilen Brennstoffe? Alles begann anscheinend im Jahr 2013, als – laut einer Klimanachrichtensendung – eine Gruppe von Frauen am Küchentisch im Glen House, einem Landsitz in der Nähe von Schottland, saß. Unter den Frauen waren Christiana Figueres, damals Leiterin der UN-Klimaagentur, und solche globalen Klimaaktivisten wie Farhana Yamin, Jennifer Morgan und Laurence Tubiana. Laut Yamins Version der Ereignisse im Glen House waren sie Teil einer Gruppe von etwa 30 Anwälten, Diplomaten und Aktivisten, die die grundlegenden politischen Prinzipien der Netto-Null-Emissionen als Teil einer Mission zur Entfachung von Maßnahmen auf der bevorstehenden Pariser Klimakonferenz 2015 ausarbeiteten.

Als Gruppe waren sie die “Löwinnen” von Netto-Null, die “Mütter” der Klimaneutralität – so Yamin -, die kämpften und debattierten und zusammenstießen, bevor sie auf einer Lösung landeten, die eine der größten klimapolitischen Hürden überwinden würde. Da es keine Möglichkeit gab, eine globale Einigung über den unmöglichen grünen radikalen Traum von der Beseitigung fossiler Brennstoffemissionen zu erzielen, wurde angeblich die Idee von Netto-Null geboren.“

„Von Glen House aus, das von Aktivisten und führenden Klimabürokraten geleitet wurde, etablierte sich die radikale Idee als globale Bewegung. Eine der Glen House-Spielerinnen, Jennifer Morgan – jetzt die Leiterin von Greenpeace International – war eine Beraterin der deutschen Kanzlerin Angela Merkel, der “Klimakanzlerin”. Bei einem G7-Treffen im Jahr 2015 soll Merkel Kanada und Japan „überzeugt“ haben, um eine Erklärung zu erzwingen, in der es hieß: “Mit einer Dekarbonisierung der Weltwirtschaft im Laufe dieses Jahrhunderts sind tiefe Senkungen der globalen Treibhausgasemissionen erforderlich.” Mit diesem G7-Segen verpflichteten sich rund 200 Nationen auf der Pariser Klimakonferenz im gleichen Jahr, “ein Gleichgewicht zwischen anthropogenen Emissionen aus Quellen und dem Abbau von Treibhausgasen durch Senken in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts zu erreichen”.

„Von da an erweiterte sich das Netto-Null-Konzept, als die Löwinnen zu ihren eigentlichen Jobs zurückkehrten. Merkel-Beraterin Jennifer Morgan übernahm anschließend die Leitung von Greenpeace. Farhana Yamin – eine führende Autorin für das UN-Klimagremium und eine Verfasserin des Pariser Abkommens – wechselte zu Extinction Rebellion. Im Jahr 2019 erlangte sie Berühmtheit dafür, dass sie sich an die Shell-Zentrale in London geklebt hatte. “Es dauerte ungefähr 20 Minuten, um mich zu lösen”, sagte sie. Sie sagt, sie sei eine Aktivistin, weil sich die Welt nicht “allein auf Anwälte und Diplomaten verlassen kann”, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.“

„Die Ursprünge der heutigen Netto-Null-Bewegung zur Klimaneutralität können mit anderen Worten eher in radikaler Politik und globalem Aktivismus gefunden werden als in jeder harten Wissenschaft oder jedem Beweis, dass die Konzepte gültig und erreichbar sind – obwohl im Hintergrund einige wissenschaftliche Überlegungen lauern“, urteilte Corcoran

Drei britische Akademiker – James Dyke, Robert Watson und Wolfgang Knorr – sehen den Klimawandel als eine echte Krise, die drastische Maßnahmen erfordert, aber sie sehen Netto-Null als “eine gefährliche Falle”. Die offiziellen Netto-Null-Aktivisten, angeführt von den Vereinten Nationen und wichtigen Regierungs- und Unternehmensinstitutionen, verhalten sich so, als wären ihre Alternativen zur Kohlenstoffabscheidung und zum Pflanzen von Bäumen echte Optionen. “Ihre implizite Prämisse ist, dass marktbasierte Ansätze immer durch Politiken funktionieren werden, die für Politiker am bequemsten sind”, wie z.B. inkrementelle Gesetzgebung, Steuern und Subventionen.

„Mit anderen Worten, was vor einem Jahrzehnt als radikales grünes Programm begann, hat sich in eine Mainstream-Politik verwandelt, “die von der Notwendigkeit angetrieben wird, Business as usual zu schützen”.

„Daran ist etwas Wahres dran. Was uns zum aktuellen Netto-Null-Umfeld bringt, das immer noch von Computermodellen angetrieben wird, die von Armeen von Unternehmensökonomen, Finanzexperten und Akademikern verwaltet werden. Zu den einflussreichsten in der Modellierungsgemeinschaft gehören die großen Beratungsunternehmen, die zu zentralen Quellen der Netto-Null-Analyse und -Interessenvertretung geworden sind.“

Einer der Marktführer in diesem Bereich sei McKinsey, das globale Beratungsunternehmen mit vielen Abteilungen, die sich der Verfolgung der neuesten Trends in den Bereichen Nachhaltigkeit, Finanzen, Governance und Klimapolitik widmen. Ein kürzlich veröffentlichtes McKinsey-Posting begrüße die Ankunft der “Great Reallocation” der Unternehmensaktivitäten. “Die Dekarbonisierung wird die Wirtschaft umgestalten, neue Märkte erschließen und andere gefährden. Jetzt ist der Moment für Unternehmen, grüne Wachstumschancen zu erkennen und mutig zu handeln, um davon zu profitieren.”

McKinseys jüngster Bericht über Netto-Null diene als nützliche Demonstration dafür, wie sich das Konzept von seinen einfachen radikalgrünen Ursprüngen zu seiner komplizierten gegenwärtigen Existenz als Mainstream-Unternehmens- und Regierungspolitik entwickelt habe.

„Der Bericht – Der Netto-Null-Übergang: Was es kosten würde, was es bringen könnte – ist weit davon entfernt, eine risikofreie Blaupause zu sein. Beachten Sie, dass für den Anfang der Wechsel von “würde” zu dem, was “Nutzen” sein könnte, ein Hinweis darauf, dass die Kosten schwer zu identifizierende Vorteile überwiegen können.“

Der von McKinsey prognostizierte Weg zu Netto-Null steht in alarmierendem Kontrast zur globalen Energieerfahrung des vergangenen Jahrhunderts. Wie Vaclav Smil es in seinem neuen Buch How the World Really Works ausdrückt, sind wir eine mit fossilen Brennstoffen betriebene Zivilisation – eine Tatsache, mit der McKinsey in seinem Bericht zu kämpfen hat.

McKinsey schätzt die kumulierten Investitionsausgaben, die erforderlich sind, um 35 Milliarden Tonnen jährlicher Kohlenstoffemissionen aus Kohle, Gas und Öl zu streichen und/oder abzuscheiden, auf “etwa” 275 Billionen US-Dollar. Zumindest bedarf es eines gesunden Menschenverstandes, diesen Betrag zu qualifizieren. Die Risiken, die hinter einer solchen “großen Umverteilung” stehen, sind massiv, berichtet McKinsey, einschließlich der ungleichen Verteilung der Kosten auf Sektoren, Regionen und Gemeinden.

Zu den kurzfristigen Risiken gehören höhere Energiepreise mit Auswirkungen auf Regionen und soziale Gruppen auf der ganzen Welt. Die Strompreise könnten bis 2040 um 25 Prozent in die Höhe schießen. Flugzeuge müssten mit SAF (nachhaltigem Flugkraftstoff) betrieben werden, das aus Waldabfällen und Biomasse hergestellt wird. “Wenn es nicht gut gemanagt wird, besteht die Gefahr, dass der Übergang selbst entgleist.”

Der McKinsey-Bericht wurde kurz vor dem Russlandkrieg gegen die Ukraine veröffentlicht. Dies veranlasste McKinsey dazu, einen kurzen Folgekommentar mit dem Titel “Der Netto-Null-Übergang im Gefolge des Krieges in der Ukraine: Ein Umweg, eine Entgleisung oder ein anderer Weg?” Die Frage wird nie wirklich beantwortet. Der Krieg “wird den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft erschweren”, aber er “könnte” sich als Wendepunkt bei der mittelfristigen Beschleunigung des Fortschritts erweisen.”

An diesem Punkt in der Netto-Null-Geschichte scheint es klar zu sein, dass das Konzept, das in einfacheren Zeiten geboren wurde, keine Lösung bereithält oder aufzeichnet. In Deutschland, wo einst Klimakanzlerin Angela Merkel eine Anti-Kernkraft und eine Anti-Kohlenstoff-Politik verfolgte, die zur Schließung aller Kernkraftwerke und des Kohlebetriebs und zur Einführung von Wind- und Gasstrom führte, erlebt KOHLE ein großes Comeback, wie auch anderswo in Europa. Fossile Brennstoffe gewinnen auch in China, Indien und anderen Ländern, die darauf abzielen, ihre Zivilisationen zu stärken.

Die radikale Null in Netto-Null bewegt sich weiter außer Reichweite.

„Letztlich besteht (gleichwohl) die Gefahr, dass die Klimapolitik Europa das antut, was der Marxismus Lateinamerika angetan hat. Ein Kontinent mit allen Voraussetzungen für weit verbreiteten Wohlstand und eine gesunde Umwelt wird sich aus ideologischen Gründen verarmen und ruinieren“, Worte von Ralph Schoelhammer in Newsweek vom 7.Juli 2022, die nicht aus der Luft gegriffen sind.

 

[1] Financial Post, 22 June 2022Net Zero – the impossible scheme”