US-Umweltbehörde will die CO2-Grenzwerte streichen

Nach Medienmeldungen sollen in den USA die Grenzwerte für den Ausstoß von CO2 für Kohle- und Gaskraftwerke aufgehoben und damit Wahlversprechen von Präsident Donald Trump umgesetzt werden. Die Umweltschutzbehörde EPA bestätigte am Samstag einen Bericht der „New York Times“, sie arbeite entsprechende Pläne aus.

Das Blatt berichtete, die EPA-Leitung rechtfertige ihre Pläne damit, dass Kohlenstoffdioxid und andere Treibhausgase aus Kraftwerken „nicht wesentlich zur gefährlichen Umweltverschmutzung“ oder zum Klimawandel beitragen. Sie würden nur einen kleinen, schrumpfenden Teil der weltweiten Emissionen ausmachen. Die Umweltschutzbehörde erklärte demnach zudem, auch ein Verhindern der Treibhausgase aus Kraftwerken für fossile Brennstoffe hätte keine nennenswerten Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung.

Trump hat zur Förderung der Öl-, Gas- und Bergbauindustrie alle Bundesausgaben für die Bekämpfung des Klimawandels gestrichen und will alle Vorschriften zur Eindämmung der Treibhausgasemissionen aufheben. Ein EPA-Sprecher warf am Samstag der Vorgänger-Regierung von Joe Biden vor, eine erschwingliche Stromerzeugung in den USA behindert und die Abhängigkeit von Energieimporten erhöht zu haben.

In Deutschland gelten Gas- und Kohlekraftwerke zwar als bedeutende Freisetzer des CO2-Treibhausgases. Bis spätestens 2038 soll das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Die UN-Klimathese der CO2-Wirkung aber ist inzwischen wissenschaftlich widerlegt (siehe u.a. hier und hier).

China und die USA sind die Staaten mit den global höchsten CO2-Emissionen. Die Netto-Null-Politik der EU und insbesondere von Deutschland, also die Vermeidung von CO2– Emissionen durch Verbrennung fossiler Energien, wird durch diese Staaten ad absurdum geführt. Absolut nichts wird sich in den nächsten Jahren an dem weiteren Anstieg der globalen CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ändern. Aber auf dem Grabstein des wirtschaftlichen Niedergangs von Deutschland wird stehen: Deutschland ist mit gutem Beispiel vorangegangen