Zeigt sich eine Temperaturwende?

Im Laufe der Erdgeschichte hat es immer wieder Zeiträume globaler Abkühlungen und Erwärmungen gegeben, Eiszeiten wechselten mit höheren Erdtemperaturen als die heutigen. Wie es zu diesen Temperaturschwankungen kam, ist ungeklärt und weiterhin Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Während der IPCC die These von dem vom Menschen durch seine CO2-Emissionen verursachten aktuellen Klimawandel vertritt, wird diese These im vorausgehenden Artikel von namhaften Wissenschaftlern widerlegt.

„Es wird deutlich, dass wir grundsätzliche Zusammenhänge (der Erdtemperatur-Entwicklung) nicht verstehen“, so Reinhard Hüttl, Chef des Geoforschungszentrums Potsdam. Wissenschaftler wie Henrik Svensmark und Jasper Kirkby sehen wie auch Valentina Zharkova in der Sonnenaktivität eine der wesentlichen Ursachen der Temperaturschwankungen. Aufgrund der seit einigen Jahren abnehmenden Sonnenaktivität sagten sie eine Abnahme der Erdtemperatur für die kommenden Jahre voraus. Hat diese Wende zu tieferen Temperaturen nun eingesetzt?

Weiterlesen

Wer über den Klimawandel philosophiert, sollte vorerst die Auswirkung der Sonne verstehen

Es besteht die Möglichkeit, dass wir uns eines Tages sehr wohl über höhere Erdtemperaturen freuen würden. Die wenigen folgenden Angaben geben ein Gefühl dafür, wie wenig wir über die Rolle der Sonne wissen und was die Zukunft bringen wird. Diese Angaben und Quellen verdanke ich einer persönlichen Mitteilung von Lars Schernikau. Er ist Autor des in Quelle [6] erwähnten Buches.

Eines ist sicher… wir leben in einer Eiszeit (die Pole sind mit Eis bedeckt)… und innerhalb dieser quartären Eiszeit befinden wir uns seit über 11.000 Jahren in einer wärmeren „Warmzeit“ (dem Holozän), die auf jeden Fall aufhören wird und wieder mit Kälte zu rechnen ist… wann, das wissen wir nicht!

Weiterlesen