Wie vertrauenswürdig sind Klimamodelle?

Dieser Artikel ergänzt die Aussage im vorangehenden Beitrag, warum es nicht möglich ist aufgrund von regional unterschiedlichen Entwicklungen der Erdtemperatur Rückschlüsse auf die künftige Temperaturentwicklung zu ziehen.

„Die Klima-„Katastrophe“ ist nicht mehr das, was sie einmal war“, schrieb Judith Curry vor drei Jahren [1]. Um 2013 mit der Veröffentlichung des IPCC AR5-Berichts wurde RCP8.5 als das Business-as-usual-Emissionsszenario angesehen, mit einer erwarteten Erwärmung von 4 bis 5 0C bis 2100. Jetzt wächst die Akzeptanz, dass RCP8.5*) unplausibel ist, und RCP4.5*) ist wohl das aktuelle Business-as-usual-Emissionsszenario. Noch vor wenigen Jahren galt eine Emissionskurve nach RCP4.5 mit einer Erwärmung von 2 bis 3 0C als klimapolitischer Erfolg. Da die Begrenzung der Erwärmung auf 2 0C in Reichweite zu sein scheint (jetzt als „Schwelle der Katastrophe“ geltend), wurden die Zielpfosten 2018 verschoben, um das Erwärmungsziel auf 1,5 0C zu senken. Die Rhetorik der Klimakatastrophe scheint nun mit extremen Wetterereignissen in Verbindung gebracht zu werden, von denen die meisten schwer zu identifizieren sind, ob der vom Menschen verursachte Klimawandel ihre Intensität oder Häufigkeit erhöht.

Weiterlesen

Künftiger Meeresspiegel-Anstieg: Eine Frage der Szenarien

Der durchschnittliche Meeresspiegelanstieg im Zeitraum von 1901 bis 2010 wird im fünften Sachstandsbericht des IPCC mit 19 ± 2 cm angegeben, also rd. 2 cm pro Jahrzehnt. Wie urteilt IPCC im Assessment Report 6 [1] über den künftigen Anstieg:

„Zwei Szenarien mit geringer Zuverlässigkeit, die auf die potenziellen Auswirkungen von Eisschildprozessen mit geringer Wahrscheinlichkeit und hohen Auswirkungen hinweisen, die nicht ausgeschlossen werden können, werden ebenfalls bereitgestellt. … Der Anstieg des globalen mittleren Meeresspiegels über den wahrscheinlichen Bereich – er nähert sich 2 m bis 2100 und 5 m bis 2150 unter einem Szenario mit sehr hohen Treibhausgasemissionen (SSP5-8,5) (geringes Vertrauen) – kann aufgrund der tiefen Unsicherheit in Eisschildprozessen nicht ausgeschlossen werden.“ (Der englische Originaltext am Berichtsende)

Erneut wieder enorme Dramatisierung.

Weiterlesen