Weltweit unverändert hoher Bedarf an Kohle, Erdöl und Erdgas

Print Friendly, PDF & Email

Green Deal, Net-Zero, Klimaneutralität: Politiker vorrangig der westlichen Welt bekunden bei jeder sich bietenden Gelegenheit ihren Willen zur Reduktion der CO2-Emissionen. Ihr Ziel: Ausstieg aus der Kohle, weg vom Verbrennungsmotor, Energieumstellung auf CO2-freie Energieträger. Ein Ziel, das gravierende industrielle Einschnitte mit sich bringen und den Energieverbrauchern, das sind wir alle, gewaltige Kosten auferlegen wird.

Beim Blick auf den Mainstream all der Reduktionspläne kommt der Eindruck auf, das Ende der fossilen Energieträger sei nahe. Durch Steuerung der Finanzströme (u.a. EU-Taxonomie) sollen Kohle, Erdöl und Erdgas von jetzt an massiv an den Rand gedrückt werden. Mit gewaltiger Macht sollen die erneuerbaren Energieformen mit Windenergie- und Solaranlagen weltweit, in Deutschland gegen stärker werdenden Widerstand der Bürger, durchgesetzt werden, um das Klima „zu retten“. Und dies gegen die inzwischen gesicherte Erkenntnis, dass das CO2 nur einen geringen Einfluss auf die Klimaentwicklung hat.

Weiterlesen

Schweizer Bürger stimmen mehrheitlich gegen das CO2-Gesetz

Print Friendly, PDF & Email

Das Schweizer Volk hat das CO2-Gesetz in der Volksabstimmung am Sonntag, 13. Juni 2021 abgelehnt: 51,6 Prozent der Wähler stimmten mit Nein gegen die vorgeschlagenen CO2-Steuern. Eine gute Nachricht sagen die einen, verärgert sind die, die darauf hinweisen, dass die Schweiz überproportional vom Klimawandel betroffen ist. Die Temperaturen in der Schweiz würden nach Angaben in Swissinfo [1] etwa doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt ansteigen, und die Alpengletscher liefen Gefahr, bis zum Ende des Jahrhunderts zu verschwinden.

Weiterlesen

Gravierende Kosten und Veränderungen durch Netto-Null-Politik

Print Friendly, PDF & Email

Die Internationale Energieagentur (IEA), die sich bislang für die Öl- und Gasindustrie eingesetzt hat, skizzierte in ihrem am 18. Mai 2021 veröffentlichten Bericht [1] einen Weg zu Netto-Null-Emissionen. Um dieses Ziel zu erreichen, sei eine beispiellose Transformation im Energiesektor notwendig. Der Bericht sieht vor, neue Investitionen in die Öl-, Gas- und Kohleversorgung zu stoppen, Kohlekraftwerke in den Industrieländern Volkswirtschaften bis 2030 stillzulegen und den Verkauf neuer Autos mit Verbrennungsmotoren bis 2035 zu verbieten. Das Ziel: Nur noch erneuerbare Energien – und Kernkraft.

Weiterlesen

Gemeinsame Aktion von UK-Verbänden der Wind-, Solar- und Nuklear-Stromerzeugung

Print Friendly, PDF & Email

In Großbritannien wurde ein Aufruf veröffentlicht, der in Deutschland gegenwärtig kaum denkbar ist. In einer gemeinsamen Presseerklärung fordern die Nuclear Industry Association [1], RenewableUK und Solar Energy UK [2], die die drei führenden kohlenstofffreien Stromerzeuger Großbritanniens vertreten, dringende Maßnahmen zum Bau neuer Wind-, Kernkraft- und Solarkapazitäten und ein verbindliches Ziel einer 100%igen Dekarbonisierung der Stromerzeugung bis 2035.

Weiterlesen

Überfällige Hinterfragung der Folgen des Klimawandels

Print Friendly, PDF & Email

„Entgegen der landläufigen Meinung deuten selbst die offiziellen Bewertungsberichte darauf hin, dass ein signifikanter, vom Menschen verursachter Klimawandel bis zum Ende dieses Jahrhunderts vernachlässigbare wirtschaftliche Nettoauswirkungen auf die Welt oder die US-Volkswirtschaften haben würde.“

Zu dieser Erkenntnis gelangt Steven E. Koonin *) in seinem Buch „Unsettled: What climate science tells us, what it doesn’t, and why it matters”. Nachfolgend ein von ihm verfasster Auszug hieraus:

Was sagen Forschungs- und Regierungsberichte über den vom Menschen verursachten Klimawandel und seinen Konsequenzen?

Weiterlesen

Klimagesetz gefährdet Stromversorgung der Schweiz

Print Friendly, PDF & Email

“Klimagesetz in Deutschland gefährdet Stromversorgung der Schweiz”, so betitelte das Schweizer Nuklearforum seine folgende Medienmitteilung vom 12. Mai 2021:

«Geplante Stromimporte können nicht mehr verlässlich einkalkuliert werden».

Das neu überarbeitete Klimaschutzgesetz in Deutschland wird nach Ansicht des Nuklearforums Schweiz in Zukunft die sichere Stromversorgung in der Schweiz nochmals deutlich erschweren. Auf Stromimporte aus Deutschland wird kein Verlass mehr sein. Die Energiepolitik der Schweiz sollte sich deshalb nicht zu stark auf Stromimporte abstützen. Die Schweizer Kernkraftwerke machen die Stromversorgung unabhängiger und bleiben noch lange unverzichtbar.

Weiterlesen

Diskrepanz zwischen klimatischen Ambitionen und der Verfügbarkeit kritischer Mineralien

Print Friendly, PDF & Email

In ihrem Bericht „The Role of Critical Minerals in Clean Energy Transitions“ [1] beschreibt die Internationalen Energieagentur (IEA) eine Diskrepanz zwischen den klimatischen Ambitionen der Welt und der Verfügbarkeit kritischer Mineralien für den Aufbau einer Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien.

Der Bedarf an Bodenschätzen variiert je nach Technologie, heißt es in dem Bericht. Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit sind entscheidend für die Batterietechnologie. Seltene Erden sind für Permanentmagnete in Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugmotoren unerlässlich, während Kupfer ein “Eckstein” für alle strombezogenen Technologien ist.

Weiterlesen

Europa auf dem Weg in die Katastrophe

Print Friendly, PDF & Email

Nach dem Lockdown ein Blackout?

Uns liegt es absolut fern, den Teufel an die Wand zu malen. Doch der Vorfall im europäischen Verbundstromnetz am 8. Januar dieses Jahres zeigte, dass ein totaler, grenzüberschreitender Stromausfall (Blackout) keineswegs unwahrscheinlich ist. Anfragen besorgter Parlamentarier im Bundestag werden von der Bundesregierung ausweichend beantwortet, wobei sie gar Bezug auf die Stromversorgung aus dem Ausland nimmt. Unsere Nachbarn Österreich und die Schweiz beunruhigt zu recht die deutsche Energiewende (Kernenergie- und Kohleausstieg), die die Sicherheit der europäischen Stromversorgung gefährdet.

In schonungsloser Deutlichkeit beschreibt der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge  Herbert Saurugg, MSc*) die kritische Lage des europäischen Stromversorgungssystems:

Inhaltsangabe

Das europäische Stromversorgungssystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Was aus klimaschutzpolitischer Sicht unverzichtbar ist, führt durch eine nicht systemische Vorgangsweise zu einer immer größer werdenden Fragilität des Verbundsystems. Statt fundiertes Grundlagenwissen bestimmen Einzelinteressen, Ignoranz, Wunschvorstellungen und Aktionismus die Vorgangsweise, was in der größten Katastrophe nach dem Zweiten Weltkrieg enden könnte.

Noch haben wir die Möglichkeit, diesen fatalen Pfad zu verlassen. Dazu wäre aber ein rasches und entschlossenes politisches Handeln erforderlich, das derzeit nicht erkennbar ist. Insbesondere in Deutschland, wo das durch den bevorstehenden Wahlkampf noch weniger zu erwarten ist.

So müsste umgehend ein systemischer Umbau des europäischen Stromversorgungssystems in robuste Energiezellen in die Wege geleitet werden, um die sich abzeichnende Störanfälligkeit zu reduzieren. Technisch wäre das kein Problem, da das notwendige Wissen vorhanden ist und dieser Umbau im laufenden Betrieb erfolgen könnte.

Die größte Hürde stellt unser bisher erfolgreiches großtechnisches Denken dar, das durch ein komplementäres Komplexitäts- und vernetztes Denken ergänzt und zur Maxime gemacht werden müsste. Dazu sind jedoch entsprechende Rahmenbedingungen erforderlich. Der derzeitige Weg geht aber in die gegengesetzte Richtung, in die Zentralisierung, womit aber ein zunehmend komplexer werdendes System nicht beherrschbar ist.

Die Stromversorgung ist unsere wichtigste Lebensader, ohne der unsere moderne Gesellschaft binnen weniger Tage zerstört werden könnte. Das sollten wir verhindern.

Weiterlesen

Genehmigung für 80 Jahre Kernkraftwerksbetrieb

Print Friendly, PDF & Email

Nach einem Bericht in World Nuclear News [1] hat die US-Nuclear Regulatory Commission (NRC) dem Betreiber des Kernkraftwerkes Surry im Südwesten des US-Bundesstaates Virginia eine Verlängerung der Betriebsgenehmigung für beide Blöcke des Kernkraftwerkes um 20 Jahre erteilt. Damit können die beiden Druckwasserreaktoren bis 2052 bzw. 2053 betrieben werden. Jeder Block hat eine Brutto-Leistung von 838 MW.

Weiterlesen

Flatterstrom auch bei dreifachem Ausbau der Windenergie-Anlagen

Print Friendly, PDF & Email

Leserbrief zum Artikel „Schutz für Vögel vor Rotoren“ im General-Anzeiger vom 5. Mai 2021

Es ist eine unumstößliche Tatsache, dass Windenergieanlagen auf Wind angewiesen sind. Bleibt er aus, erzeugen die Anlagen keinen Strom. In den ersten vier Monaten dieses Jahres erreichten sämtliche Onshore-Windenergie- und Solaranlagen im Mittel zusammen gerade mal 18 Prozent ihrer Maximalleistung. Auf das ganze Jahr bezogen erreichten die Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland im Mittel etwa 1600 Volllaststunden. Das Jahr aber hat 8760 Stunden, an denen Strom bereitgestellt werden muss. Auch wenn der Ausbau der Windenergieanlagen um das Dreifache erhöht wird, wird sich an der „Flatterhaftigkeit“ der Windstromerzeugung nichts wesentlich ändern, weil der notwendige Wind ausbleibt (Abb.). Es gibt zwar Tage, an denen Strom sogar über den Bedarf hinaus erzeugt wird, aber eben auch Tage, an denen die Stromerzeugung komplett ausfällt. Das aber bedeutet, um die Stromversorgungssicherheit dauerhaft zu gewährleisten, müssen konventionelle Kraftwerke ständig in Betrieb gehalten werden und zwar mit einer Kapazität, die mindestens der Grundlastversorgung von etwa 45000 MW entspricht. Wobei natürlich auch weiterhin CO2 emittiert wird. Deshalb ist es schlicht nicht wahr, wenn es im Text heißt. „Wenn Deutschland das Ziel erreichen will, Mitte der 2040er Jahre kein Kohlendioxid mehr auszustoßen, muss die Windenergieleistung an Land auf etwa die dreifache der heutigen Menge steigen.”

Fiktive Stromerzeugung bei dreifachem Ausbau der erneuerbaren Energien, Quelle: Schuster Vernunftkraft

Auch ist es eine Illusion zu glauben, Vögel könnten vor Rotoren geschützt werden, zumal, wenn der Windenergieanlagen-Ausbau zunimmt.

Der Leserbrief erschien am 10.5.2021 im General Anzeiger Bonn.