7 EU-Staaten fordern die Berücksichtigung der Kernenergie bei der Taxonomie

Die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn fordern in ihrem Schreiben an die Europäische Kommission, namentlich an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, ihren Stellvertreter Frans Timmermans sowie die Kommissarinnen für Finanzmärkte, Mairead McGuinness, und für Energie, Kadri Simson, die Aufnahme der Kernenergie in die Taxonomie nachhaltiger wirtschaftlicher Tätigkeiten im Sinne des Klimaschutzes und die gleichberechtigte Förderung als CO2-arme Technologie im Sinne der Technologieneutralität.

Der Abdruck des Briefes erschien in World Nuclear News [1]. Folgend der ins Deutsche übersetzte Brief:

Weiterlesen

Wasserstoffstrategie: Ein Ja-Aber. Kritische Anmerkungen

Mit der Wasserstoffstrategie wird zur Rettung der Energiewende ein vermeintliches Ass aus dem Ärmel gezogen. Die Bundesregierung hat den Fokus ihrer am 10. Juni 2020 beschlossenen Nationalen Wasserstoffstrategie ganz auf „grünen“ Wasserstoff gerichtet. Gemeint ist die Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse mit ausschließlich CO2-frei hergestellter elektrischer Energie. Diese Strategie hat auch eine Kehrseite.

Weiterlesen

Windenergie-Nutzung verursacht Windflaute mit Folgen für die Niederschlagshäufigkeit

Nicht genug mit der Destabilisierung des Netzstroms und die Folgen für die Biodiversität, seit wenigen Jahren werden auch Folgen der Windenergie-Nutzung für die Niederschlagshäufigkeit beobachtet.

Das Onlinemagazin für die Eifel berichtete [1] über eine Untersuchung von Dagmar Jestrzemski, deren Ergebnis – bei deren Bestätigung – gravierende Bedeutung für den weiteren Ausbau der Windenergieanlagen auf Land wie auf See hat.

„Die Westwind-Wetterlage, die seit Menschengedenken Nordwesteuropa und Mitteleuropa hinreichend mit Niederschlägen versorgt hat, ist künstlich abgeschaltet worden.“

sagt die Historikerin und Autorin Dagmar Jestrzemski. Sie ist dem Dürreproblem der letzten Jahre nachgegangen und hat dabei eine mögliche überraschende Ursache gefunden. Die Westwindwetterlagen, notwendig für Regen und Pflanzenwachstum, bleiben zunehmend aus. Verantwortlich sieht sie die hohe Windraddichte in Deutschland, die in der unteren Atmosphäre für zunehmende Probleme beim Feuchtigkeits-Transport sorgt.

Weiterlesen

Unglaubliche Anmaßung im BMU-Positionspapier

Berechtigte, heftige Kritik übt das Nuklearforum Schweiz in ihrer Medienmitteilung vom 16. März 2021 an dem Positionspapier des Bundesumweltministeriums ’12 Punkte für die Vollendung des Atomausstiegs’. Im vollen Wortlaut heißt es in der Mitteilung:

«Die Souveränität der Schweiz in der Energiepolitik muss verteidigt werden.» 

Nuklearforum bittet Bundesrätin Sommaruga um Klarstellung gegenüber (dem deutschen) Bundesumweltministerium.

Weiterlesen

Blackout. Kritisch über Erneuerbare reden

Unter diesem Titel  erschien in der Rhein-Sieg-Rundschau am 15.3.2021 mein Leserbrief zum Artikel “Deutsches Stromnetz stand im Januar vor dem Blackout”, erschienen am 8.3.2021:

Dank der politisch gewollten Klima- und Energiepolitik ist Deutschland auf dem Weg, ein Land ohne eine sichere energetische Zukunft zu werden. Wenn künftig auch noch alle Kernkraftwerke und danach auch noch die Kohlekraftwerke abgeschaltet sein werden, dann ist fast täglich mit einem ‚blackout‘ zu rechnen. Der sog. ‚Zappelstrom‘ aus Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen ist nicht geeignet, rund um die Uhr Strom zuverlässig zu erzeugen – auch wenn dies politisch gewollt und mit Milliarden von Euro unterstützt wird (jährlich zahlen die Stromverbraucher über 30 Milliarden Euro dafür, Tendenz steigend). Da hilft auch kein 450 Megahertz-Funknetz zur Steuerung, wenn kein Strom da ist.

Weiterlesen

Kernenergie in der EU: Unverzichtbar, aber Förderungswürdigkeit weiter offen

Wird die Kernenergie von der EU als förderungswürdig im Sinne der Taxonomie eingestuft oder nicht? Die Einstellung der EU-Kommission zur Kernenergie ist unverändert ambivalent.

Die Entscheidung spitzt sich zu. Die Situation ist unverändert wie hier beschrieben. Kürzlich betonte eine EU-Direktorin die Bedeutung der nuklearen Forschung. Kernenergie ja, aber?

Weiterlesen

“Bund zahlt 2,4 Milliarden an Energieversorger”

Prof. Dr.-Ing. Helmut Alt schrieb folgenden Leserbrief zu dem FAZ Bericht vom 5.3.2021:

Der FAZ-Bericht zu der „Einigung über Entschädigungen für den Atomausstieg“ wird sicher viele Halbwissende zur Sache zu Protesten anregen. Aufgrund der wirtschaftlichen Fakten war dies aber bereits mit dem überhasteten Ausstiegsbeschluss unserer Bundeskanzlerin im Jahr 2011 absehbar:

Den ersten Schlag gegen die deutschen Kernkraftwerke (KKW) führte im Dezember 2001 der Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Mit seinem “Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung” reduzierte er die Gesamtlaufzeit der KKW auf 30 bis 35 Volllastjahre (VLJ). (International waren damals bereits 40 bis 50 VLJ üblich.) Außerdem zwang Trittin die Energieversorgungsunternehmen (EVU) die kleineren KKW Stade und Obrigheim sofort stillzulegen.

Weiterlesen

Geschätzte Kosten der Klimaneutralität bis 2050

Offizielle Angaben über die voraussichtlichen Kosten der Klimaneutralitäts-Politik gibt es in Deutschland nicht. Zumeist beschränken sich vorhandene Angaben auf die Kosten der Energiewende und da wiederum nur auf die Kosten der allmählichen Umstellung der Stromerzeugung von konventioneller Kraftwerkstechnik auf erneuerbare Energien.

Noch in Erinnerung ist eine Angabe von Peter Altmaier in einem Interview mit der FAZ am 19.02.2013, damals war er Bundesumweltminister: „Die Kosten der Energiewende und des Umbaus unserer Energieversorgung könnten sich bis Ende der 30er Jahre dieses Jahrhunderts auf rund 1.000.000.000.000 Euro (eine Billion) summieren.“

Weiterlesen

Verfügbare Leistung von Wind und Photovoltaik wird total überschätzt

Der Bedeutung wegen wird dieses Thema erneut aufgegriffen. Für das Bundeswirtschaftsministerium zählen „die erneuerbaren Energien zu den wichtigsten Stromquellen in Deutschland. Windenergie spielt gegenwärtig die tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien.“ Politisches Ziel ist, Kernenergie und Fossilenergie durch erneuerbare Energien zu ersetzen.

Kann das funktionieren? NEIN. Wie Jedermann weiß, weht der Wind nicht beständig, nicht überall gleichermaßen, zeitweise gar nicht und die Sonne scheint – wenn überhaupt – ohnehin nur tagsüber. Zum Ausgleich bedarf es Stromspeicher ausreichender Kapazität. Die stehen – auch nicht in absehbarer Zeit – nicht zur Verfügung und wenn, würden sie den Strom exzessiv verteuern.

Weiterlesen

10 Jahre Fukushima – Aber für Japan bleibt die Kernenergie unverzichtbar

Unsere Medien werden den vor 10 Jahren, am 11. März 2011, aufgetretenen gravierenden Störfall im Kernkraftwerk von Fukushima erneut nutzen, um an die Gefahren der Kernenergie zu erinnern. Jenes Ereignis, das die Bundeskanzlerin Angela Merkel – in autokratischer Manier – für den Ausstieg aus der Kernenergie zum Anlass nahm. Die Leistung der rund 450 weltweit, Jahrzehnte störfallfrei betriebenen Kernkraftwerke für die Stromversorgung und ihr Beitrag zum Umweltschutz wird wohl dagegen in Medien unerwähnt bleiben.

Weiterlesen