Der Anfang vom Ende der konventionellen Kraftwerke ?

Leserbrief vom 3.12.2014

Die Nachricht, daß der größte deutsche Energieversorger Eon sein gesamtes Kohle-, Gas- und Kernkraftgeschäft in eine eigene Gesellschaft ausgliedern wird,  hat teilweise  merkwürdige Stellungnahmen hervorgerufen. Der grüne NRW-Umweltminister Remmel  begrüßte diesen Schritt, was nicht sehr verwundert, denn die Grünen wollten schon immer die konventionelle Kraftwerkswirtschaft zerstören.  Die Kapitulation von Eon  vor den Dauerverlusten durch das Erneuerbare Energien-Gesetz EEG ist für ihn ein Erfolg. Auch der zweite der drei großen Energiekonzerne, die schwedische Vattenfall, will ihre deutsche Braunkohlensparte verkaufen, was wohl Tausende von Arbeitsplätzen kosten wird. Ein weiterer Erfolg. Dem dritten Konzern RWE geht es aus dem gleichen Grunde ebenso schlecht; schon wurde die Dividende drastisch gesenkt und den Stadtkämmerern etlicher großer Städte im Ruhrgebiet, die RWE-Anteile besitzen,  öffnen sich riesige Löcher in ihrem Haushalt. Und auch die meisten Heizkraftwerke der Kommunen schreiben bereits rote Zahlen; die Stadtwerke Gera sind bereits insolvent.

Eon-Chef Teyssen hat sich nun eine raffinierte Foltermaschine für die Regierung ausgedacht: Die Ausgliederung der konventionellen Energiebereiche in eine Tochtergesellschaft, die anscheinend sogar vollkommen abgespalten werden soll. Das eröffnet Eon die Möglichkeit, diesen riesigen Verlustbringer, der einst das Rückgrat des Konzerns war, ohne weitere Hilfe untergehen zu lassen.

Weiterlesen

Fracking in Deutschland – Zwischen Emotionalität und Rationalität

Dr. Klaus Tägder und Dr. Rainer Six

Das “Fracking-Verfahren“ zur Erschließung und Förderung von Erdgas aus Schiefergestein, in den USA bereits wirtschaftlich erfolgreich und im großen Stil durchgeführt, stößt in Deutschland wegen des Risikos einer Grundwasserverunreinigung auf heftigen Widerstand.
Inwieweit diese Gefahr besteht und weitere Bedenken gerechtfertigt sind, wird zwischen Pro und Contra völlig kontrovers diskutiert und bedarf somit einer sachlichen Aufklärung.
Dieser Artikel will über das Verfahren, Risiken und Chancen, über Expertenansichten sowie über gesetzliche Regelungen informieren und somit für mehr Transparenz sorgen.
Bisher wurden Öl und Gas kilometertief unter der Erdoberfläche ausschließlich aus großporigen geologischen Schichten, sogenannte konventionelle Vorkommen, gewonnen. An das Gas, das im kompaktem Muttergestein aus Schiefer oder Kohle eingeschlossen ist (“unkonventionelles Vorkommen“), gab es kein Herankommen, bis US-Forscher vor wenigen Jahren entdeckten, dass sich durch künstlich erzeugte Mikrorisse und deren Offenhaltung der Zustrom von Öl und Gas zum Bohrloch erheblich erhöhen ließ.
Diese neue Fracking-Technik hat in den USA durch die Erschließung bislang unerreichbarer, enormer Öl- und Gasvorkommen zu einem beispiellosen Energieboom mit einem Preisverfall der Energiekosten geführt. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostizierte, dass die Vereinigten Staaten Russland bis 2015 bei der Gas-Förderung überholen. Zwei Jahre darauf dürften die USA Saudi-Arabien bei der Ölproduktion überflügeln und 2035 von Energie-Importen komplett unabhängig sein.

Weiterlesen

Rohstoffverbrauch nur ins Ausland verlagert

Die “Umweltökonomische Gesamtrechnung 2010” für Deutschland zeigt, dass zwischen 2000 und 2008 der Rückgang der Rohstoffentnahme im Inland deutlich durch die Rohstoffimporte überstiegen wurde. UBA-Präsident Flasbarth kommentierte: “Die Rohstoffproblematik wurde ins Ausland verlagert”.

Das Statistische Bundesamt stellte Mitte November wieder seine Gesamtrechnung vor, in dem der Ressourceneinsatz – den Deutschland bis 2020 doppelt so effizient nutzen will wie 1994 – eine Hauptrolle spielt.

Weiterlesen